Referenzen

Alle Studien im pdf-Format. Um dieses Format öffnen, speichern oder ausdrucken zu können, benötigen Sie das Programm Acrobat Reader. Dieses wird Ihnen kostenlos auf der Site des Herstellers (Adobe) zum Download angeboten:

2014:    

Fachkundige Person gem. § 26 Abs. 4 AWG 2002 idgF der Stadtgemeinde Stockerau seit 2013

Organisation der ISWA Study Tour „Collection – Sorting – Recycling – Financing“ im Oktober 2014 >>Download Programm

Prozessoptimierung zur Sammlung und Behandlung von Elektro-Altgeräten mit dem Ziel der größtmöglichen Wertschöpfung, in Kooperation mit ERA, KERP, R.U.S.Z.GmbH sowie Waizinger GmbH&Co KG, im Auftrag des FFG-Österreichische Forschungsförderungs GmbH

Kontrolle der Restmengenziele von Verpackungsabfällen für das Jahr 2013, in Kooperation mit FHA, im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Clusterung von Sammeltypen für Leicht-, Metall- und Glasverpackungen aus Haushalten (Ist-Zustand), Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, des Österreichischen Gemeindebundes, des Österreichischen Städtebundes, der Wirtschaftskammer Österreich und der ARGE Österreichischer Abfall-Wirtschaftsverbände

Erhebungen und Analysen von Papierkorbinhalten hinsichtlich PET-Flaschen, Getränkedosen und Hundekot sowie Zigarettenstummel im Juni 2014, im Auftrag des Magistrat der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48

Evaluierung der Sammlung von Christbäumen in Wien, Studie im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48

Altstoffsammlung in der Stadt Innsbruck, Evaluierung und Optimierung, im Auftrag der Stadt Innsbruck und der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG

Zukunft der Sammlung von Verpackungen in Linz, Studie im Auftrag der Linz AG

Messung der Leistungsfähigkeit der Abscheidung von Eisen und Aluminium in mechanischen Behandlungsanlagen für kommunalem Restabfall in Graz und Linz

Gutachten zur Verwertung von Glas in Verbrennungsrückständen 2013, im Auftrag der AGR – Altglas Recycling GmbH

Maßnahmen zur Steigerung der getrennten Erfassung von Altglas, Studie im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48


2013:    

Prüfung der Wirksamkeit bestehender Sammelsysteme für Kleinst-EAG mittels Erhebung und Gutachten, in Kooperation mit FHA, im Auftrag der EAK Austria GmbH

Vergabeverfahren zur Erneuerung der Anlage für die Verarbeitung biogener Abfälle, im Auftrag der Stadtgemeinde Stockerau

Qualitätsverbesserung der Sammelware von Elektro-Altgeräten klein, in Kooperation mit wpa, im Auftrag der ERA GmbH

Vergabeverfahren zur Abfallentsorgung von den Städtischen Friedhöfen in Wien, im Auftrag der Friedhöfe Wien GmbH

Erhebungen und Analysen von Papierkorbinhalten hinsichtlich PET-Flaschen, Getränkedosen und Hundekot sowie Zigarettenstummel im Jahr 2013, im Auftrag des Magistrat der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48

Bereitstellung Re-Use-fähiger Produkte an Recyclinghöfen – im Auftrag des Umweltverband Vorarlberg

Mitsammeln von Verpackungsfraktionen im Restmüll, im Auftrag von Holding Graz Services und der Stadt Graz-Umweltamt

Restabfallanalyse Oberösterreich 2013, in Kooperation mit FHA und pulswerk, im Auftrag des OÖ Landesabfallverband >>Download Präsentation

Restmüllanalysen im Burgenland 2013, in Kooperation mit FHA, im Auftrag des Burgenländischen Müllverbandes

Messung von Metallteilchen in Schlackefraktionen, in Kooperation mit Stefan Skutan, im Auftrag des Magistrat der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48

Versuchsbegleitung für die Verwertung von Glas zu Schaumglas, im Auftrag der AGR – Altglas Recycling GmbH

Gutachten zur Verwertung von Glas in Verbrennungsrückständen 2012, im Auftrag der AGR – Altglas Recycling GmbH

Analyse zur Organisation des Winterdienstes auf Gehsteigen, im Auftrag des Magistrat der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48

Analyse des Anteils an Energie-Sparlampen im Wiener Restmüll, im Auftrag des Magistrat der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48

LAKO-Restmüllanalyse im Verbandsgebiet ZOHZO, Samorin, Slowakei, im Auftrag des Burgenländischen Müllverbandes


2012:    

Verwertung von WSO4-Bettasche, im Auftrag der AGR – Austria Glas Recycling GmbH, 2011/12

Beurteilung von rd. 20.000 Liegenschaften in Wien hinsichtlich der Eignung für das Sammelsystem "Gelber Sack", 2012

Analyse von getrennt gesammelten Altstoffen von der Donauinsel 2012, in Kooperation mit der FHA – Gesellschaft für chemisch-technische Analytik GmbH, im Auftrag der ARA – Altstoff Recycling Austria AG und der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48, 2012

Kriterien für die Auswahl von Betrieben, die Küchentonnen benötigen als Grundlage zum Vollzug, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48, 2012

Standortuntersuchung "Tierquartier Wien", im Auftrag der Good for Vienna GmbH, 2012

Marktmengenerhebung für Verpackungen 2010, im Aufrag der ARA – Altstoff Recycling Austria AG, 2012

Gutachten "Input von Abfällen mit hohem biogenen Anteil in die Abfallverbrennungsanlage der Fernwärme Wien GmbH" (Fortschreibungen), im Auftrag der Magistrats¬abteilung 48, 2006 bis 2012

Expertise zur Tarifgestaltung der ERA GmbH samt Analyse von gesammelten Elektro-Elektronik-Altgeräten, im Auftrag der ERA GmbH, 2012

Glassammlung mit Schüttbehältern – Maßnahmen zur Optimierung – Standort- und Routenoptimierung, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48, 2012

Restmüllanalysen Vorarlberg 2012, in Kooperation mit österreichisches ökologie Institut, im Auftrag des Umweltverbandes Vorarlberg. 2012

Re-Use Vorarlberg – Untersuchung der IST-Situation, im Auftrag des Umweltverband Vorarlberg, 2012

Ist-Stand der ReUse Aktivitäten und Ansätze zur Weiterentwicklung in Vorarlberg

Vergabeverfahren zur Beschaffung von Hubbehältern zur Sammlung von Altglas und Altmetallen, im Auftrag des Gemeindeverband für Umweltschutz und Abgabeneinhebung im Bezirk Melk, 2011-2012

Menge der im Restmüll befindlichen Verpackungen in 13 Regionen, Studie im Auftrag des österreichischen Städtebunds und der ARGE österreichischer Abfall-Wirtschaftsverbände, 2012

Fortschreibung der Verpackungs-Marktmengen 2011, im Auftrag der ARA – Altstoff Recycling Austria AG

Durchführung von Studien im Rahmen der Elektroaltgeräteverordnung, für das Jahr 2011 in Kooperation mit der FHA – Gesellschaft für chemisch-technische Analytik GmbH, im Auftrag der Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle Austria GmbH

Durchführung eines Pilotversuches zur Verbesserung der Qualität der KST-Gewerbesammlung mit Fokussierung auf einer Sammlung von stofflich verwertbaren Kunststoff-Verpackungen, im Auftrag der ARA – Altstoff Recycling Austria AG

Verwertung von Verpackungsglas gemeinsam mit Rückständen aus der Müllverbrennung in Wien für das Jahr 2011

Gutachten "Berücksichtigung von Metallen, die nach der Abfallverbrennung einem Recycling zugeführt werden bei der Bemessung des AlsaG-Beitrages" im Auftrag der Magistratsabteilung 48, 2012 und 2013


2011:    

Internationaler Workhop "Customizing Waste Management Fees" in Bosnien & Herzegovina und Litauen, in Kooperation mit Technisches Büro für Umweltschutz GmbH (TBU), im Auftrag von ISWA International
Guidlines on How to design an appropriate waste fee > Download <
Documentation of Workshops > Download <
> LINK Präsentation Litauen <

Umweltzeichen Tourismus, Akquisition und Diffusion, im Auftrag des Lebensministeriums

Durchführung von Studien im Rahmen der Elektroaltgeräteverordnung für das Jahr 2009, in Kooperation mit der FHA – Gesellschaft für chemisch-technische Analytik GmbH, im Auftrag der Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle Austria GmbH

Maßnahmen zur Steigerung der Sammelmenge an Altglas in Wien im Bereich Gastronomie, im Auftrag der AGR – Austria Glas Recycling GmbH

Untersuchungen zur Zwischenlagerung von Abfällen in Ballen, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48

Restmüllanalysen zur Marktmengenerhebung für Verpackungen 2010, in Kooperation mit der FHA – Gesellschaft für chemisch-technische Analytik GmbH, im Auftrag der ARA – Altstoff Recycling Austria AG

Kontrolle der Restmengenziele von Verpackungsabfällen für das Kalenderjahr 2010, in Kooperation mit der FHA – Gesellschaft für chemisch-technische Analytik GmbH, im Auftrag des Lebensministeriums

Restmüllanalysen für Tirol 2010, in Kooperation mit der FHA – Gesellschaft für chemisch-technische Analytik GmbH, im Auftrag des Amtes der Tiroler Landesregierung, 2010-2011
> Download Bericht  <    > Download Zeitungsartikel <

Grundlagen für eine Trockenvergärung von Grünabfällen in Wien, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48

Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Abfall- und Verpackungswirtschaft.
>> Sachverständigenliste - Justiz
>> Sachverständigenliste - Gericht

Mediator
>> Mediatorenliste des BMJ
>> Mediatorenliste des ÖBM

Interessenmanagement > Download <

Nicht amtlicher Sachverständiger für Abfall- und Verpackungswesen, im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, seit 1997.


2010:    

Beitrag zum Abfallvermeidungs-Programm im BundesAbfallWirtschaftsPlan (Einleitungskapitel), im Auftrag des Lebensministeriums

Ermittlung der Verpackungs-Marktmengen in Österreich 2009, Fortschreibung der Basiserhebungen aus 2007, im Auftrag der ARA – Altstoff Recycling Austria AG

Anteil an Abfällen mit hohem biogenen Anteil im OÖ Hausmüll, Gutachten in Kooperation mit der FHA – Gesellschaft für chemisch-technische Analytik GmbH, im Auftrag der AVE Österreich GmbH

Erhebung und Analyse von Papierkorbinhalten hinsichtlich PET Flaschen, Getränkedosen und Hundekot, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48

Bestimmung des Anteiles an Metallen in den Rückständen der Wiener Abfall-Verbrennungsanlagen, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48

Abfallwirtschaftskonzepte für die Wiener Bäder, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 44

Erhebung und Analyse von Papierkorbinhalten hinsichtlich PET Flaschen, Getränkedosen und Hundekot, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48

Verwertung von Verpackungsglas mit Wirbelschicht-Bettasche, Gutachten im Auftrag der Austria Glas Recycling GmbH

Tiroler Abfallwirtschaft, Grundlagen zur „Phase 3 – Verbrennungsanlage in Tirol“ in Kooperation mit Technisches Büro für Umweltschutz GmbH (TBU), im Auftrag des Amtes der Tiroler Landesregierung, Abteilung Umweltschutz    >>LINK, Bericht

Potential für die Erfassung weiterverwendbarer Produkte an den Wiener Mistplätzen, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48

Erhebung von Problemen bei der Umstellung der KST-Gewerbesammlung von Behältern auf Säcke im 1. Bezirk, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48

Analyse von getrennt gesammelten Altstoffen von der Donauinsel, , in Kooperation mit der FHA – Gesellschaft für chemisch-technische Analytik GmbH, im Auftrag der ARA – Altstoff Recycling Austria AG und der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48


2009:    

Wiener Altstoff- und Restmüllanalyse, in Kooperation mit FHA Analytik GmbH und österreichisches Ökologie Institut, im Auftrag der Stadt Wien, MA48

Anlieferbedingungen zu Mistplätzen, Vergleich der Lösungen in anderen Städten und Entwicklung von Modellen für Wien, im Auftrag der Stadt Wien, MA48

Sanktionen bei Littering, Bußgeldervergleich, im Auftrag der Magistratsabteilung 48

Durchführung von Studien im Rahmen der Elektroaltgeräteverordnung für das Jahr 2008, in Kooperation mit der FHA – Gesellschaft für chemisch-technische Analytik GmbH, im Auftrag der Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle Austria GmbH

Potentialabschätzung für Küchenabfälle und Speisereste aus Gastronomie und Großküchen in Vorarlberg, im Auftrag des Amtes der Vorarlberger Landesregierung     >>LINK

100%-Verantwortung gemäß AWG-Novelle 2009, Erarbeitung eines Modells zur Mengenzuordnung und zur monetären Abrechnung, im Auftrag von Lebensministerium, Wirtschaftskammer, österreichischer Städtebund, österreichischer Gemeindebund

Ausschreibung zur vorübergehenden Behandlung der in Tirol anfallenden Restabfälle außerhalb Tirols, in Kooperation mit der Technisches Büro für Umweltwirtschaft GmbH und Rechtsanwalt MMag. Dr. Claus Casati, im Auftrag des Amtes der Tiroler Landesregierung

Errichtung und Betrieb einer eigenen Altpapier-Sortieranlage durch die MA 48, Machbarkeitsstudie als Entscheidungsgrundlage für die weitere Vorgangsweise, in Kooperation mit Technisches Büro für Umweltschutz GmbH und Kanthak&Adam GbR, im Auftrag der Stadt Wien

Darstellung der Gebührensituation für Hausmüll- und Biotonne–Sammlung, im Auftrag der Magistratsabteilung 48

Kennzahlen für den Winterdienst, Benchmarking von großen Städten aus Deutschland, Schweiz und Österreich samt Abhaltung eines Workshops, im Auftrag der Stadt Wien, MA48

Sammlung von kommunalem Restmüll und von biogenen Abfällen, Abwicklung des Vergabeverfahrens für die Gemeinden Kufstein, Wörgl, Thiersee, in Kooperation mit Technisches Büro für Umweltschutz GmbH und RA MMag. Claus Casati, im Auftrag des Abfallwirtschaftsverband Kufstein

Ermittlung der Verpackungs-Marktmengen in Österreich 2007, in Kooperation mit Nielsen GmbH und Österreichisches Institut für Verpackungswesen, im Auftrag der ARA – Altstoff Recycling Austria AG

Ermittlung der Verpackungs-Marktmengen in Österreich 2008, Fortschreibung der Basiserhebungen aus 2007, im Auftrag der ARA – Altstoff Recycling Austria AG

ASZ-Konzept Altstoff-Sammel-Zentren in Vorarlberg, im Auftrag des Umweltverband Vorarlberg

Logistik der Abfälle von Wiener Mistplätzen, im Auftrag der Stadt Wien, MA48


2008:    

Evaluierung der umweltgerechten Austragung von Veranstaltungen im Rahmen der UEFA EURO 2008, im Auftrag der Stadt Wien, MA36

Sammlung von kommunalem Restmüll in 16 Mitgliedsgemeinden des AWV Kitzbühel und anschließendem Transport auf eine zentrale Umladestelle, Abwicklung des Vergabeverfahrens, in Kooperation mit Technisches Büro für Umweltschutz GmbH und RA MMag. Claus Casati, im Auftrag des Abfallwirtschaftsverband Kitzbühel

Abgrenzung „andienungspflichtiger“ Abfälle, Anpassung der Ergebnisse einer Studie an die realen Verhältnisse in Wien, im Auftrag der Magistratsabteilung 48

Studie zur Abschätzung der Menge an gewerblichen Abfällen für den Wiener Systemmüll, im Auftrag der Magistratsabteilung 48

Konzept zur Sammlung von Küchenabfällen aus Betrieben durch die 48er, im Auftrag der Magistratsabteilung 48

Zielfindungsprozess „ Änderung der Verpackungssysteme aus kommunaler Sicht, in Kooperation mit Tanzer Consulting GmbH

Durchführung von Studien im Rahmen der Elektroaltgeräteverordnung für das Jahr 2007, in Kooperation mit der FHA – Gesellschaft für chemisch-technische Analytik GmbH, im Auftrag der Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle Austria GmbH

Vortrag "Sammlung und Behandlung von Sperr- und Gewerbemüll; Analyse und Ausgangslage in Österreich" bei der Veranstaltung "Sperrmüll und Gewerbeabfälle" im Auftrag der Gesellschaft für Wasser- und Abfallwirtschaft GmbH, Oktober 2008    > Download <

Kontrolle der Restmengenziele von Verpackungsabfällen für das Kalenderjahr 2007 im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft > Download <

Erarbeiten von Mindeststandards für die Leistungen der NÖ Abfallverbände und Gemeinden im Auftrag des Niederösterreichischen Abfallwirtschaftsvereins

Implementation of the Packaging and Waste Packaging Directive in Malta. Consultance of the Chamber of Commerce and Trade, Speech at the seminar “Tackling Waste Together”. A cooperation of the Maltese Chamber of Commerce and Enterprises, Malta Business Bureau, Bank of Valetta, January 2008


2007:    

Vorbereitung einer Ausschreibung zur vorübergehenden Behandlung der in Tirol anfallenden Restabfälle außerhalb Tirols, im Auftrag des Amtes der Tiroler Landesregierung

Studie „Entsorgung von nicht gefährlichen Bodenaushüben und Baurestmassen in Vorarlberg“, im Auftrag des Amtes der Vorarlberger Landesregierung >>LINK

Bestimmung des Anteils an Aluminiumprodukten und Kunststoffflaschen im Straßenkehricht leicht der Stadt Wien, im Auftrag der Stadt Wien - Magistratsabteilung 48, der Fernwärme Wien GmbH und der ARGEV Verpackungsverwertungs-Gesellschaft m.b.H.

Studie über den Einsatz von Calcium – Magnesium – Acetat (CMA) als Streumittel für den Winterdienst, im Auftrag der Stadt Wien - Magistratsabteilung 48

Expertenkoordinator in der Strategischen Umweltprüfung (SUP) zum Wiener Abfallwirtschaftskonzept 2007 >>LINK


2006:    

Experte im TWINNING-Projekt „Transposition and implementation of the environmental acquis on supervision and control of transboundary movement of wastes on national level“ in Bulgarien

Strategische Umweltprüfung, Vorarlberger Abfallwirtschaftsplan, im Auftrag des Amtes der Vorarlberger Landesregierung. >>LINK

Metallerfassung in Wien, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48 und der ARGEV Verpackungsverwertungs GmbH.

Wissenschaftliche Begleitung der Systemumstellung der Leichtverpackungssammlung in Niederösterreich, im Auftrag der ARGEV Verpackungsverwertungs GmbH.

Verpackungsmengen in Österreich, im Auftrag der ARA - Altstoff Recycling Austria AG.


2005:

Müllsammlung in Wohnhausanlagen, im Auftrag der Linz AG.

Status von Biogasanlagen in Niederösterreich, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48.

Konzept zur Umsetzung des Tiermaterialiengesetztes und des Niederösterreichischen Seuchenvorsorgeabgabegesetztes, im Auftrag des Niederösterreichischen Abfallwirtschaftsvereins.

Bewertung verschiedener Logistik-Lösungen für biogene Abfälle, Gutachten im Auftrag des Abfallwirtschafsverbandes Krems Land.

Inputmaterialen für die Vergärungsanlage der Stadt Wien, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48.

Evaluierung der Umstellung der getrennten Sammlung von Kunststoff-Verpackungen in Wien und Auswirkungen in der Sortieranlage, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48.

Evaluierung der Umstellung der Glassammlung auf Hubbehälter im 21. und 22. Bezirk, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48.

Kontrolle der Restmengenziele von Abfällen von sonstigen Verpackungen für das Kalenderjahr 2004, im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft.

Leistungen zum Umweltzeichen, Kooperation mit Natur im Garten sowie Kennzahlenvergleich, im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft.

Realisierung einer eigenständigen Restabfallbehandlung in Osttirol, im Auftrag des Abfallwirtschaftsverbandes Osttirol.


2004:

Beschaffung von Behältern zur Altglassammlung sowie die Vergabe der Sammlung, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48.

Abfallwirtschaftskonzepte für die Wiener Bäder, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 44.

Die Müllgebühren in ausgewählten Gemeinden und Städten Österreichs sowie Deutschlands, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48.

Gesamtheitliche Darstellung der Wirtschaftlichkeit einer Küchentonne-Sammlung in Wien, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48.

Biogene Abfälle in Wien, Herkunft, Mengen und Verwertungswege, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48.

Überlegungen zum Betrieb des Krematoriums Wien im Hinblick auf künftige Anforderungen, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 43.

Biologische Behandlung von Abfällen in Österreich - Status und Trends (ISWA-Fragebogen).

Evaluierung der Umstellung der getrennten Sammlung von Kunststoff-Verpackungen in Wien - Auswirkungen in der Sortieranlage, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48.

Regionale Umweltkooperation der Region Weinviertel mit der Region Südmähren, Projektmanagement, Organisation von Arbeitstreffen, Veranstaltung von Konferenzen, Herausgabe eines Projekt-Newsletters, INTERREG III-A-Projekt, im Auftrag des Gemeindeverbandes für Umweltschutz im Bezirk Gänserndorf

Veränderung der Sammelfraktion bei der Sammlung von Leichtverpackungen - Versuch in Wien 15 - Storchengrund im Auftrag der der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48 und ARGEV

Abfallwirtschaftsexperte im Rahmen des TWINNING-Projektes „Financing Tools to Implement Acquis in the Environment Sector“ in der Tschechischen Republik.    > Downloads <

Abfallvermeidung durch Sammlung und Weiterverwendung von nicht funktionstüchtigen Geräten bzw. von Altgeräten sowie Verwertung und Entsorgung, als Kooperationspartner der mobilkom austria, im Auftrag der Strategiegruppe Abfallvermeidung Wien.

Arbeitszeitmodelle für die Müllabfuhr, in Kooperation mit INFA (Ahlen, D), im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48.

Bestandsaufnahme Behältermanagement, in Kooperation mit Lexington Consulting, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48.

Einflussfaktoren auf die Höhe der Müllgebühren, in Zusammenarbeit mit Quantum GmbH, im Auftrag der Arbeiterkammer,

Ausarbeitung einer CEN-Norm zu Abfallvermeidung bei der Verpackungsgestaltung im Auftrag des Verbraucherraters des Österreichischen Normungsinstituts.    > Bericht <   > Bericht - englisch <

Vergleich der Qualität des gesammelten Altglases aus verschiedenen Sammelsystemen, im Auftrag der Austria Glas Recycling GmbH.

Regenmantel Deponie Lavant: Technische Verbesserung, im Auftrag des Abfallwirtschaftverbandes Osttirol.

Restmüllanalysen im Burgenland, im Auftrag des Burgenländischen Müllverbandes.


2003:

Projektmanagement für die Technologieoffensive in der Wiener Bioabfallwirtschaft, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48.

Behandlungsgrundsatz für Abfälle von Mineralöl- und Kohleveredelungsprodukten, in Kooperation mit PeroTech Gesellschaft für Abfallwirtschaft, Energie- und Umwelttechnik GmbH, für das Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft.

Versuch Küchentonne 8./16. Bezirk, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48.

Werbung auf Wunsch (Modellversuch zur Erprobung von Maßnahmen gegen die Zustellung unerwünschten Werbematerials), in Kooperation mit dem Institut für Abfallwirtschaft der Universität für Bodenkultur und Joanneum Research, Auftrag im Rahmen der Initiative „Abfallvermeidung in Wien“.    > Bericht <

Technisch-organisatorische Betreuung der Feuerhalle Wien Simmering, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 43

Fachliche Betreuung der Abfallwirtschaft der Wiener Friedhöfe, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 43

Verbandsspezifische Füllgraderhebung von Restmüllbehältern in 17 Abfallwirtschaftsverbänden Niederösterreichs, im Auftrag des Niederösterreichischen Abfallwirtschaftsvereines.

Behälterreinigung, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48.

Befragung der Friedhofsbesucher in Wien, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 43.

Administration des Umweltzeichens, im Auftrag des Bundesministeriums für Land und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft sowie des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft, 1999 bis 2003.

Fachliche Grundlagen nach Aufhebung des §2 Verpackungs-ZielVO durch den Verfassungsgerichtshof, im Auftrag des Landes Salzburg, der Stadt Wien (MA22) und der Arbeiterkammer.

Sammellogistik und Verwertungskonzept für Abfälle der MA42 - Stadtgartenamt, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 42 und 48.

Ausschreibung für die Entsorgung der Filteraschen aus den Wiener Abfallverbrennungsanlagen, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48.

Gesamtkonzept für die Reinigung der Abfallsammelbehälter in Wien, in Kooperation mit PeroTech, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48.


2002:

Abfallvermeidung in Wohnhausanlagen, Wien, in Kooperation mit dem Institut für Abfallwirtschaft der Univ. für Bodenkultur, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48.    > Artikel - Waste Magazin <

Abwicklung des Ausschreibeverfahrens für die Entsorgung von Friedhofsabfällen in Wien, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 43.

Versuch zur Steigerung der Anteile stofflich verwertbarer Abfälle in der Sammlung von Kunststoff-Verpackungen, Wien, im Auftrag der ARGEV Verpackungsverwertungs-Ges.m.b.H. und der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48.

Niederösterreichische Restmüllanalysen 2001/2002, im Auftrag des Amtes der Niederösterreichischen Landesregierung.    > Bericht <

Vorplanung einer MBA-Analyse in Lavant, in Kooperation mit dem Technischen Büro für Umweltschutz, im Auftrag der Abfallwirtschaftsverbände Osttirol und Westkärnten.

Ableitung von Niederschlagswässern vom noch nicht rekultivierten Deponiebereich der Deponie Lavant, in Zusammenarbeit mit TBU- Technisches Büro für Umweltschutz, im Auftrag des AWV Osttirol.    > Artikel-Waste Magazin <

Messungen der Dichte von Leichtverpackungen im Gelben Sack und im Restmüll, im Auftrag des Niederösterreichischen Abfallwirtschaftsvereines.

48er TechOFF, Projektmanagement der Technologieoffensive in der Abfallwirtschaft der Magistratsabteilung 48.

Übernahme von Hausmüll ausserhalb der Systemsammlung, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48.

Behandlungsgrundsatz Abfälle von Mineralöl- und Kohleveredlungsprodukten, in Zusammenarbeit mit PeroTech- Technisches Büro für Verfahrenstechnik, im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft.


2001:

Möglichkeiten zur Optimierung der Biotonnen-Gastro-Tour, im Auftrag des Gemeindeverbandes für Aufgaben des Umweltschutzes im Verwaltungsbezirk Gänserndorf.

Abfallwirtschaftspläne für Spittal an der Drau und Westkärnten in Zusammenarbeit mit Technisches Büro für Umweltschutz.

Analyses of different Biowaste Management Systems, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48.
> Referat <

Ausschreibung der Leistungen des Friedhofsmeisters, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 43.

Begleitung von Emissionsmessungen an den Anlagen der Feuerhalle Wien Simmering, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 43.

Kompostvermarktung in Österreich und Deutschland - Marktstudie, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48.

Datenerfassung von Altstoff-Behälterstandplätzen, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48.

Ausschreibung der Friedhofsabfall-Entsorgung von den Wiener Städtischen Friedhöfen und Anbotsbewertung, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 43.

Gutachten über Art und Zusammensetzung der eingesetzten Brennstoffe, des eingesetzten biogenen Anteils und des prozentmäßigen Anteils des eingesetzten biogenen Anteils gegenüber dem Gesamtbrennstoff, im Auftrag der Energie AG Oberösterreich, Zweigbetrieb WAV

Screening-Studie "Gartengeräte", im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Untersuchung zur Optimierung der Standplätze für Altstoffsammelinseln in Wien, in Kooperation mit dem Institut für Abfallwirtschaft der Universität für Bodenkultur, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48.

Neuplanung und Optimierung der Standplätze für Altstoffsammelinseln im gesamten Stadtgebiet von Wien und Darstellung der öffentlich zugänglichen Altstoffsammelinseln in einem Geografischen Informationssystem zur Verwendung in Internet und Intranet, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48.


2000:

Einfluss der Standplätze auf die Zusammensetzung des Sammelmaterials in "Gelben Tonnen", im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48.

Klärschlammverwertung im östlichen Weinviertel, im Auftrag des Gemeindeverbandes für Aufgaben des Umweltschutzes im Verwaltungsbezirk Gänserndorf.

Technischer Sachverständiger im Ausschreibungsverfahren für den Transport und die thermische Behandlung von Haus- und Sperrmüll, im Auftrag der NÖ Beteiligungsgesellschaft für Abfallwirtschaft und Umweltschutz GmbH.

Bestimmung der Heizwertanteile fossiler und regenerativer Energieträger im Müll, im Auftrag der Energie AG Oberösterreich, Zweigbetrieb Welser Abfallverwertung.

Gutachten zur Feststellung des Verpackungsanteiles im kommunal gesammelten Altpapier für Wels und Steyr, im Auftrag der Altpapier Recycling Organisations GmbH.

Argumente: Einweggebinde - Mehrweggebinde, in Arbeitsgemeinschaft mit Stenum, im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft.    > Bericht <

Einweg- und Mehrweggebinde für Getränke, Situation in Wien und Österreich: Zusammenfassung aus Studien von Graggaber/Gupfinger und TBHauer/Stenum.

Sachverständiger im Verfahren zur Überprüfung eines gemäß VerpackVO zugelassenen Sammel- und Verwertungssystems, im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft.

Gutachten zur Feststellung des Anteiles elektrischer Energie aus heimischer Biomasse aus den von der Lenzing AG gepachteten Anlagen, im Auftrag der Energie AG Oberösterreich.

Gutachten zur Feststellung der Masseanteile von In- und Output nach regenerativen, fossilen und inerten Anteilen in der Müllverbrennungsanlage Wels, im Auftrag der Energie AG Oberösterreich, Zweigbetrieb WAV.

Müllgebühren in ausgewählten Städten (Niederösterreich, Österreich, Deutschland, Schweiz), im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48.

Kalkulation der Kosten und Einsparungen durch die Errichtung einer Umladestation für Biotonne-Sammelware in Wien-Süd, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48.

Lenkungswirkungen des Altlastensanierungsbeitrages, im Auftrag der Bundesarbeitskammer.

Stoffbilanz für Metallverpackungen in Österreich, in Arbeitsgemeinschaft mit ACNielsen, Deloitte&Touche, GUA, ÖIV, im Auftrag der ARA AG.


1999:

Umstellung der Altglas-Sammlung im Stadtgebiet von Wien, im Auftrag der Magistratsabteilung 48.    
> Artikel - Waste Magazin <

Feststellung der deponierten Verpackungsrestmengen in Österreich und Einhaltung der Restmengenziele 1998 gemäß VerpackVO, im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Jugend und Familie.    > Bericht <

Umstellung der Biotonne-Sammlung in den Wiener Außenbezirken, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48.

Umweltschutz in Svoge, Bulgarien, im Auftrag des Bundeskanzleramtes.

Intensivierung der Sammlung von Altspeisefett aus Haushalten in Wien, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48.

Potenzial für die Erfassung Biogener Abfälle mittels Biotonne im Bundesland Oberösterreich, im Auftrag des Amtes der OÖ. Landesregierung.    > Bericht <

Altglasanalyse für Österreich, im Auftrag der Austria Glas Recycling GmbH.

Befragung der Besucher auf den Wiener Städtischen Friedhöfen, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 43.

Abfallwirtschaftskonzept Erlebniswaldbad Penzing, im Auftrag der Tropicana Bäderbetriebs- und Freizeitanlagen GmbH.

Analyse von Altpapier, im Auftrag der ARO Altpapier-Recycling Organisationsgesellschaft GmbH.

Technischer Sachverständiger im Verfahren zur Überprüfung eines gemäß VerpackVO zugelassenen Sammel- und Verwertungssystems, im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Jugend und Familie.


1998:

Biogene Abfälle für eine Vergärungsanlage aus dem innerstädtischen Bereich, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48.

Abfallwirtschaftsplan für die Gemeindeverbände "Spittal a.d. Drau" sowie "Westkärnten".

Stoffbilanz für Kunststoffverpackungen nach Branchen, Fraktionen und Entsorgungsschienen in Österreich, in Arbeitsgemeinschaft mit ACNielsen, Deloitte&Touche, GUA, ÖIV, im Auftrag der ARA AG.

Hausmüll- und Altstoffanalysen in der Stadt Krems, im Auftrag der Stadt Krems.

Abfälle aus Gewerbe und Industrie in der kommunalen Systemmüllsammlung im Bundesland Salzburg, Studie im Auftrag des Amtes der Salzburger Landesregierung.

Teilnahme an der Ausstellung WASTEC 98 in Tokyo.

Niederösterreichische Restmüllanalyse 1998, im Auftrag des Amtes der Niederösterreichischen Landesregierung.

Abfälle aus Gewerbe und Industrie im Systemmüll des Bundeslandes Niederösterreich, Studie im Auftrag des Amtes der Niederösterreichischen Landesregierung.

Systemmüllanalysen im Bundesland Tirol, im Auftrag des Amtes der Tiroler Landesregierung.

Stoffströme in Vergärungsanlagen für Biotonne-Sammelmaterial, in Zusammenarbeit mit dem Magistrat der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48 und der Welser Abfallverwertung Betriebsges.m.b.H.

Potential für die Erfassung biogener Abfälle mittels Biotonne im Bundesland Oberösterreich, im Auftrag des Amtes der OÖ Landesregierung.

Erarbeitung und Überarbeitung von CEN-Normen für Verpackungen und Verpackungsabfälle, im Auftrag des Österreichischen Normungsinstitutes.

Messung der Zusammensetzung des Hausmülls in Österreich und der Verpackungsanteile im Sperr- und Gewerbemüll durch eine bundesweite Müllanalysen, im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Jugend und Familie.

Oberösterreichische Abfallanalysen 1998/99, im Auftrag der Oberösterreichischen Landesregierung.

Sammelpotential und Erfassungsgrad von Altpapier im Oberösterreich, im Auftrag der Oberösterreichischen Landesregierung. Versuch Biotonne Innenstadt, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48.


1997:

Kosten der Abfallwirtschaft - Volkswirtschaftliche Gesamtkosten in Österreich, im Auftrag der Kammer für Arbeiter und Angestellte.

Erstellung von Ausschreibungsunterlagen für das Stadtgartenamt Graz sowie Beurteilung der Anbote.

Marktrecherchen hinsichtlich des Marktumfanges und der Marktführer für diverse Branchen, im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Jugend und Familie.

Stoffströme der Altstoffsammlung und -verwertung in Österreich 1994 bis 1996 inklusive Anlagendatenbank, im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Jugend und Familie.

Teilnahme an der Ausstellung ECO Japan 1997 anläßlich der COP3 Welt-Klima-Konferenz in Kyoto, Japan.

Befragung der Besucher auf fünf Wiener Friedhöfen, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 43.

Kremation von Körperteilen aus den Wiener Krankenhäusern und dem Anatomischen Institut der Universität Wien. Technische und organisatorische Beratung, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 43.


1996:

Konzept zur Abfallentsorgung auf den Wiener Städtischen Friedhöfen, Abfallanalyse 1996, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 43.

Kosten der Abfallwirtschaft - Behandlung kommunaler Abfälle, im Auftrag der Wirtschaftskammer Österreich und der Vereinigung Österreichischer Industrieller.

Abfallwirtschaftskonzept für das Erlebniswaldbad Penzing, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 44.

Handbuch zur haushaltsnahen Sammlung von Altpapier (Verpackungen), im Auftrag der Altpapier-Recycling-Organisations GmbH.

Auswirkungen des Einsatzes von Einweg- oder Mehrweggebinden aus Glas oder Kunststoff auf die Nachhaltigkeit. Im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Jugend und Familie.    > Bericht <


Müllgebühren in ausgewählten Städten Europas. Im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48.

Hausmüllanalyse in Spittal an der Drau. Im Auftrag des Abfallwirtschaftsverbandes Spittal an der Drau.

Anlagenausstattung und Übernahmetarife bei ausgewählten europäischen Müllverbrennungsanlagen, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48.

Bundesweite Analyse zur Feststellung der über die Leichtverpackungssammlung der ARGEV erfaßten Getränkeverbundkartons.


1995:

Erhebung des Anfalles an Küchenabfällen und Speiseresten in Vorarlberg, im Auftrag des Vorarlberger Gemeindeverbandes für Abfallwirtschaft und Umweltschutz.

Ermittlung der Verpackungsrestmengen in Österreich. In Zusammenarbeit mit der PrognosAG und dem Österreichischen Institut für Verpackungswesen, im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Jugend und Familie.

Niederösterreichische Restmüllanalysen 1994/95, im Auftrag des Amtes der NÖ Landesregierung.

Standplatzplanung und Kostenrechnung für Abfallbehälter, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 44.

Bundesweite Altglasanalyse 1995, im Auftrag der Austria Glas Recycling GmbH.

Construction and Demolition Waste Management in Austria, Bericht an die ISWA.

Arbeiten zur gemeinschaftlichen Altpapiersammlung von privaten und kommunalen Einrichtungen samt Altpapieranalyse in Vorarlberg, im Auftrag des Vorarlberger Gemeindeverbandes für Abfallwirtschaft und Umweltschutz.


1994:

Projekt Gewerbe-Beratung im Bezirk Gänserndorf, Bericht und Ausstellung, im Auftrag des Gemeindeverbandes für Aufgaben des Umweltschutzes im Bezirk Gänserndorf.

Konzept für die Sammlung und Behandlung von Abfällen auf Friedhöfen, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 43.

Potential zur Sortierung von getrennt gesammelten Verpackungen aus Kunststoffen und Materialverbunden in Wien, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48.

Maßnahmen zur Optimierung der Verarbeitung von Biotonne-Sammelmaterial, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48.

Abfallwirtschaft im Welser Messebetrieb, im Auftrag der Welser Messe International GmbH.

Systemvergleich Altglassammlung. In Zusammenarbeit mit Quantum GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Jugend und Familie.

Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie (Hrsg.): Bürgermeister-Informationen zur Abfallwirtschaft.

Österreichweite Abfallberaterschulung im Rahmen der Schulungen der Altstoff Recycling Austria AG.

Sammlung und Verwertung biogener Abfälle in Österreich. Bericht an die ISWA.

Abschätzung von Umlaufzahlen von Gebinden bei neuen Mehrwegsystemen. Bericht an den Verein für Konsumenteninformation.

Abfallwirtschaftskonzept für die Wiener Bäder. Im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 44.

Messung der Behälterauslastung und Erfassung der Behälterstandplätze der Glassammlung in Graz, im Auftrag der Abfall- Entsorgungs- und VerwertungsGmbH (AEVG).

Versuch Biotonne - Kernzone Wien - Planung und Information, Langzeitversuch und Studie im Auftrag der Stadt Wien, MA 48.


1993:

Wiener Filmfestival 1993 - Einsatz von Mehrweggeschirr - Auswirkungen und Akzeptanz, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48.

Standortplanung für Abfall-Sammelbehälter in der Landeshauptstadt Linz, im Auftrag der Stadt Linz, Wirtschaftshof.

Konzept für die Errichtung von Recyclinghöfen in Vorarlberg, im Auftrag des Vorarlberger Gemeindeverbandes für Abfallwirtschaft und Umweltschutz.

Umsetzung der Verpackungsverordnung im Bundesland Oberösterreich, Beratungsprojekt für den Oberösterreichischen Landesabfallverband.

Umweltzeichen für Mehrweggebinde - Argumentarium, im Auftrag des Vereins für Konsumentenberatung.

Versuch Biotonne-Sammlung Wien Margareten, Analyse von Biotonne-Sammelmaterial, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48.

Vergleich der Abfallwirtschaft der österreichischen Städte, im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48.